Opioidkonsum bei ALS-Patienten unter nichtinvasiver Beatmung höher
HeimHeim > Blog > Opioidkonsum bei ALS-Patienten unter nichtinvasiver Beatmung höher

Opioidkonsum bei ALS-Patienten unter nichtinvasiver Beatmung höher

Jul 24, 2023

Aber selbst mit solchen Medikamenten ist die Linderung der Symptome immer noch begrenzt

von Andrea Lobo | 22. August 2023

Laut einer neuen Studie in Japan verwenden Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS), die in späteren Krankheitsstadien eine nichtinvasive Beatmung benötigen, deutlich höhere Opioiddosen und über einen längeren Zeitraum als Patienten, die nie eine mechanische Beatmung benötigen.

Bei diesen Personen wurden die Opioide vor allem eingesetzt, um Kurzatmigkeit zu minimieren und Schmerzen zu lindern. Allerdings erreichten mehrere in die monozentrische Studie einbezogene Patienten nie eine stabile Dosis und die meisten benötigten außerdem Anxiolytika und Antidepressiva, um die Symptomkontrolle zu unterstützen.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, „dass der Linderung von Beschwerden durch Opioide allein Grenzen gesetzt sind“, schrieben die Forscher und stellten fest, dass Patienten, deren Atmung durch nichtinvasive Beatmung gesteuert wird, möglicherweise andere Probleme haben, die zu Beschwerden führen.

„Die Symptomkontrolle allein mit Opioiden kann schwierig sein, und die Entwicklung einer vielschichtigen Beurteilung und Pflege ist wünschenswert“, schrieb das Team.

Die Studie „Hohe Dosen von Opioiden bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose mit nichtinvasiver Beatmung“ wurde in der Zeitschrift Acta Neurologica Belgica veröffentlicht.

ALS wird durch die Schädigung und den Tod von Motoneuronen verursacht, den Nervenzellen, die willkürliche Bewegungen steuern. Durch den Verlust dieser Zellen kann das Gehirn die Muskelbewegungen nicht mehr kontrollieren und die Patienten verlieren zunehmend ihre Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu erfüllen.

Im späteren Krankheitsstadium kommt es meist zu Lähmungserscheinungen, die zu Schmerzen führen, außerdem kommt es bei vielen Patienten zu Atembeschwerden. Diese Symptome tragen laut Forschern bei etwa 40–70 % der Menschen mit ALS zu einem großen Ausmaß an Leiden bei.

Studien haben gezeigt, dass der Einsatz eines Beatmungsgeräts zur Unterstützung der Atmung das Überleben von Patienten verlängern kann. Doch die mit Atemproblemen einhergehenden Beschwerden seien immer noch schwer zu behandeln, sagen die Forscher.

„Die Gruppe mit [nicht-invasiver Beatmung] benötigte häufiger Psychopharmaka als die Gruppe ohne [mechanische Beatmung]“, schrieb das Team. Zu diesen psychischen Behandlungen gehören Antidepressiva und angstlösende Medikamente sowie Stimulanzien, Antipsychotika und Stimmungsstabilisatoren.

Morphin, ein Opioidtyp, der hauptsächlich zur Schmerzbehandlung eingesetzt wird, kann bei einigen Patienten hilfreich sein, um die Schmerzen und Beschwerden zu lindern, die durch Atembeschwerden bei ALS verursacht werden. Dennoch „befassen sich nur wenige Studien mit der Morphin-Dosierung bei ALS-Patienten, mit einer begrenzten Anzahl von Fällen“, schreiben die Forscher.

Der alleinigen Linderung von Beschwerden durch Opioide sind Grenzen gesetzt.

Um zu klären, wie Opioide zur Behandlung von ALS-Symptomen eingesetzt werden, untersuchten Forscher in Tokio Daten von 84 Patienten, die in ihrem Krankenhaus mit Morphin behandelt wurden. Alle Patienten wurden bis zu ihrem Tod betreut. Jeder erhielt die Opioide zwischen Januar 2010 und Dezember 2018 und starb in diesem Zeitraum, hauptsächlich an Atemversagen.

Von diesen Patienten verwendeten 57 (67,9 %) keine mechanische Beatmung, 21 (25 %) nutzten eine nichtinvasive Beatmung (NIV) – die Zufuhr von Sauerstoff über eine Gesichtsmaske – und vier (4,8 %) unterzogen sich einer Tracheotomie-invasiven Beatmung (TIV). eine Öffnung in der Luftröhre, um einen Schlauch einzuführen, der die Lunge mit Sauerstoff versorgt. Bei zwei Patienten wurde lediglich eine Tracheotomie durchgeführt.

„Allen verstorbenen Patienten wurde schließlich irgendeine Form von Sauerstoff verabreicht“, schrieben die Forscher.

Die Patienten erhielten Morphin hauptsächlich oral oder über einen in den Bauch eingeführten Schlauch direkt in den Magen, es gab jedoch einige, denen Morphin intravenös oder in der Vene oder über Hautpflaster verabreicht wurde.

Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten in der NIV-Gruppe im Durchschnitt etwa zehn Monate länger nach ihrer Diagnose lebten als diejenigen, die keine mechanische Beatmung verwendeten. Die NIV-Gruppe benötigte jedoch eine deutlich höhere Opioiddosis – 65,7 mg gegenüber 31,7 mg – und verwendete diese Medikamente über deutlich längere Zeiträume, nämlich 13,3 Monate gegenüber 1,7 Monaten.

„Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass die Gruppe ohne mechanische Beatmung nur kurze Zeit vor dem Tod Opioide erhielt“, schreiben die Forscher.

Dies wurde durch die Tatsache gestützt, dass 34,5 % der Patienten in der Gruppe ohne mechanische Beatmung einen Monat vor ihrem Tod mit der Einnahme von Opioiden begonnen hatten, verglichen mit 10 % der Personen in der NIV-Gruppe.

Die Forscher stellten fest, dass ein größerer Anteil der Patienten, denen NIV verabreicht wurde (33 %), nie eine stabile Opioiddosis erreichte, verglichen mit 21 % der Patienten ohne mechanische Beatmung. Wenn jedoch nur Patienten mit stabilen Dosen eingeschlossen wurden, verwendeten diejenigen in der NIV-Gruppe weiterhin deutlich höhere Dosen als diejenigen, die keine mechanische Beatmung nutzten (29,2 vs. 19 mg).

Das häufigste Symptom, das zum Opioidkonsum führte, war in beiden Gruppen Kurzatmigkeit, obwohl diese in der Gruppe ohne mechanische Beatmung vorherrschender war als in der NIV-Gruppe (91 % vs. 57 %). Weitere Gründe waren Schmerzen, Angst und Unruhe.

Schließlich benötigten Patienten in der NIV-Gruppe häufiger psychotrope Medikamente als in der Gruppe ohne mechanische Beatmung, und die am häufigsten verwendeten Medikamente waren Benzodiazepine zur Linderung von Angstzuständen und Schlaflosigkeit sowie Antidepressiva.

Obwohl der Opioid- und Psychopharmakakonsum in der TIV-Gruppe bzw. bei denen, denen eine Öffnung in der Luftröhre gegeben wurde, gering war, deuten die Ergebnisse nicht darauf hin, dass diese Patienten weniger Opioidbehandlung benötigen, weil sie weniger belastet sind, stellten die Forscher fest. Dennoch wurden Analysen in dieser Gruppe durch eine geringere Anzahl von Patienten mit TIV erschwert, vor allem weil Patienten mit TIV normalerweise länger überleben.

„Was in dieser Gruppe von Langzeitüberlebenden passiert und welche Art von Pflege benötigt wird, ist noch nicht vollständig geklärt und bedarf weiterer Untersuchungen“, schreiben die Forscher.